28 Mrz 2014

Sicherer Umgang mit der Motorsäge

0 Kommentare

Aufgrund erhöhten Unfallaufkommens ist die Notwendigkeit des richtigen Umgangs mit der Motorsäge sehr wichtig. Daher wird in einigen Bundesländern bereits gesetzlich verlangt, einen Befähigungsnachweis, also einen Führerschein für die Motorsäge, dem Förster vor der Arbeit im Wald nachzuweisen. Die ausführliche Aufklärung durch ausgebildete Fachkräfte soll helfen, Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.

Kursinhalte sind dabei, die Unfallverhütungsvorschriften bei der Waldarbeit, der sichere Umgang mit der Motorsäge, Aufbau und Funktionsweise einer solchen Arbeitsmaschine, unterschiedliche Schneidetechniken sowie die Instandsetzung der Schneideeinrichtung. Es werden auch Schneideübungen mit der Motorsäge an liegendem Holz durchgeführt und Holzspannungen beurteilt.

In Rheinland-Pfalz ist dieser Nachweis bereits gesetzlich vorgeschrieben.

[zum Anfang]