Mediation

Das Mediationsverfahren eignet sich insbesondere für Konflikte in langfristige Beziehungen.

Oft entpuppt sich die Vorschaltung eines strukturierten Gesprächsprozesses nicht nur als (Zeit-)Einsparung ellenlanger Schriftsatzwechsel, sondern hilft auch Gerichtskosten zu vermeiden. Im Rahmen einer klar gegliederten und transparenten Mediation finden die meisten Beteiligten ihre persönliche Lösung für die Zukunft.

Das Mediationsverfahren eignet sich insbesondere für Konflikte in langfristigen Beziehungen, sei es am Arbeitsplatz zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, unter den Mitarbeiter/innen oder auch in langjährigen Lieferanten- und Geschäftsbeziehungen.

Auch führende Wirtschaftsunternehmen haben dies erkannt. In Verträgen mit Geschäftspartnern vereinbaren sie Mediationsklauseln oder initiieren bei internen Konflikten erst ein Mediationsverfahren, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden.

Sie selbst dürfen bei der Mediation Klartext sprechen.

Müssen Sie bei einer Mediation auf eine anwaltliche Beratung verzichten? Nein, müssen Sie nicht. Die Kanzlei Hüttenhein bietet selbst anwaltliche Beratung an und arbeitet bei Bedarf mit weiteren Rechtsanwaltskanzleien zusammen. Für unsere Medianten ist auf diese Weise sichergestellt, dass sie sich sowohl an einen neutralen Mediator wenden können als auch die aktuelle Rechtsprechung in das Mediationsverfahren einbezogen wird. Denn ganz nach dem Credo der Kanzleigründerin „ist Recht eine tradierte Schatzkiste mit vorgedachten Lösungsvorschlägen.“

Es muss einfach mal Klartext gesprochen werden können – ein „reinigendes Gewitter“ tut gut. Während sich vor Gericht die Anwälte nach lege artis so richtig für Sie ins Zeug legen, dürfen Sie bei der Mediation selbst Klartext sprechen. Sie bestimmen, welche Punkte zur Tagesordnung gehören und aus welchem Grund Ihr Lösungsvorschlag für Sie wirklich wichtig ist. Zu keinem Moment geben Sie die Zügel über Ihren Streit aus der Hand. Damit Sie sich sicher sein können, auch „zu Ihrem Recht zu kommen“, stellen wir Ihnen einen Rechtsanwalt zur Seite oder Sie bringen Ihren eigenen mit. Kein Punkt, der Ihnen wichtig ist, darf übersehen werden. Erst dann ist eine tragende Lösung machbar.

Wie das genau gehen soll? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Wir stellen Ihnen gerne detailliert und transparent die Grundsätze und den Ablauf des Mediationsverfahrens vor.