Corona – wir arbeiten weiter

Wir arbeiten weiter und stehen Ihnen auch in dieser Zeit zur Seite. Die aktuelle Situation hat die bereits aufgebauten Kommunikationswege als zeitgemäß bestärkt. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 06435 / 9088 111 und per E-Mail. Da es naturgemäß zu einer höheren Anzahl von Telefonanrufen kommt, bitten wir Sie, uns Nachrichten auf dem Anrufbeantworter zu.. weiter →

Neue Kanzleiräume in Wallmerod

Im Mai 2019 ist die Kanzlei von Bilkheim nach Wallmerod in neue Räumlichkeiten gezogen. Wir heißen Sie nun „Im Grauen Berg 9, 56414 Wallmerod“ herzlich willkommen. weiter →

Neue Homepage – Dienstleistungen für Unternehmer/innen

Die Zusammenarbeit mit unserem Grafiker macht so viel Freude, dass wir uns entschieden haben, eine neue Homepage für Sie zu gestalten. Unter www.komma-punkt-recht.de finden Sie nun das Dienstleistungsangebot der Kanzlei für Unternehmerinnen und Unternehmen. Wir beraten große und kleine Betriebe von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung. Wir stehen Ihnen auch zur Forderungsabwehr oder.. weiter →

Tag des Bürohundes 2017

Ja, auch wir haben einen Bürohund eingestellt. Die Zuständigkeiten sind vertraglich mit dem Vierbeiner geregelt: Sicherstellung des ersatzlosen Ausfalls der Türklingel, Überprüfung aller Kanzleibesucher auf Friedfertigkeit, stillschweigende Duldung von Fellkraulen zwischen den Aktenstapeln, Probeliegen von Fußböden und Ignoranz von teuren Hundekissen sowie Sicherstellung eines geregelten Tagesablaufs mit regelmäßigen Pausen. weiter →

Sanierung heißt „Heilende Erneuerung“

Wir möchten uns bei unseren Mandanten für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Durch Ihr Vertrauen ist uns eine engagierte Vertretung Ihrer Interessen überhaupt erst möglich. Vielen Dank dafür. Wir wünschen Ihnen in der weiteren Unternehmensgestaltung viel Erfolg und gutes Gelingen bei den anstehenden Projekten. weiter →

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die alltägliche Herausforderung der Zweiteilung zwischen Privat- und Berufsleben ist Männern wie Frauen bekannt. Eltern lernen, zusätzlich zu den Rollen Frau/Mann und Arbeitnehmer/Unternehmerin noch weitere Tätigkeitsfelder in einen 24-Stunden-Ablauf zu integrieren. Großeltern begegnen dann wiederum ganz neue Erwartungshaltungen. Was muss sich verändern – das heutige Familienmodell oder eine unter Zeit-, Leistungs- und Finanzdruck stehende Berufswelt?.. weiter →

Sicherer Umgang mit der Motorsäge

Aufgrund erhöhten Unfallaufkommens ist die Notwendigkeit des richtigen Umgangs mit der Motorsäge sehr wichtig. Daher wird in einigen Bundesländern bereits gesetzlich verlangt, einen Befähigungsnachweis, also einen Führerschein für die Motorsäge, dem Förster vor der Arbeit im Wald nachzuweisen. Die ausführliche Aufklärung durch ausgebildete Fachkräfte soll helfen, Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen… weiter →

Umzug Kanzlei Hüttenhein

Die Kanzlei zieht um – von der Lüneburger Heide in den Westerwald. Ab dem 01.03.2014 erreichen Sie uns in den neuen Kanzleiräumen im „Mittelweg 4, 56414 Bilkheim“. In der Umzugszeit bin ich weiterhin für Sie da. Sie erreichen mich mobil unter +49 (0) 176 / 540 63 999 und auch per E-Mail unter der Adresse:.. weiter →

Reichweite der Tierhalterhaftung

Grundsätzlich haftet der Halter eines Tieres gemäß § 833 BGB für die Schäden, die durch sein Tier verursacht werden. Auch bei einer gewöhnlichen Schreckreaktion ist der Schaden durch das Tier verursacht. Deswegen kann allen Tierhaltern eine Tierhalterhaftpflichtversicherung nur empfohlen werden. Nur bei einer nachgewiesenen Überreaktion –haftet der Tierhalter nicht. (Amtsgericht Coburg, Urteil vom 28.08.2013, Az… weiter →

Anleinpflicht und Maulkorbzwang

Die Halterin eines Hundes kann verpflichtet werden, ihn außerhalb ihres Grundstücks anzuleinen und ihm einen Maulkorb anzulegen, wenn er sich mehrmals überdurchschnittlich aggressiv gezeigt hat, ohne dass er bereits einen Menschen oder ein Tier gebissen hat. Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 11. Juni 2013, Aktenzeichen: 7 B 10501/13 Der zu entscheidende Sachverhalt: Die Antragstellerin ist Halterin eines.. weiter →